Walther Forums banner

TPH-Magazin-Frage

2 reading
5.4K views 26 replies 9 participants last post by  halfmoonclip  
#1 ·
Ich brauche eine Magazinfeder für eine tph .22. Wolf Springs katalogisiert sie nicht. Numrich Gun Parts listet keine Magazinfeder für .22, aber sie haben sie für die .25. Kann mir jemand sagen, ob sie austauschbar sind? Danke Dave
 
#2 ·
.25 funktioniert nicht. Auf eBay oder Gunbroker gibt es oft echte .22er Magazine, aber sie können teuer werden. Ich habe 80 Dollar für das letzte bezahlt, das ich bekommen habe. Triple-K-Magazine sind von fragwürdiger Qualität. Ein Mitglied hier hat gute Erfahrungen damit gemacht, meins war ein POS.
 
#4 ·
Ich entschuldige mich für das Missverständnis. Um auf Ihre eigentliche Frage einzugehen: Da der Felgendurchmesser einer .25ACP-Patrone 0,302 Zoll beträgt und der .22LR 0,278 Zoll, und da die Federn normalerweise ziemlich nahe daran kommen, die Breite des Magazins zu "füllen", würde ich sagen, dass der wahrscheinliche Breitenunterschied von 0,024 Zoll zu groß ist, um in einem .22-Magazin untergebracht zu werden, ohne ein Verklemmen zu verursachen. Der Gesamtlängenunterschied von 0,09 Zoll (1"-.91") ist wahrscheinlich kein Problem. Möglicherweise gäbe es auch Probleme mit der Kraftbewertung der Feder, da es wahrscheinlich ist, dass die .25-Patrone mehr wiegt als die .22, was sich auf die Zuführung der .22LR-Patrone auswirken könnte. Nur geraten...
 
#7 ·
Warum nicht das Offensichtliche tun und die Feder bestellen, damit Sie sie selbst untersuchen und sehen können, ob sie funktionieren würde?
Gonzos Vorschläge sind wahrscheinlich richtig, aber MFGs hassen zusätzliche Teile, die sich nicht austauschen lassen, daher besteht eine gewisse Chance, dass es funktionieren wird.
Mond
 
  • Like
Reactions: TPH88
#8 ·
Ich brauchte eine neue .22 Feder und bestellte ein .25 Magazin zum Vergleich. Sie schienen mir so ziemlich, wenn nicht sogar genau gleich zu sein, also probierte ich es aus. Es funktioniert wie ein Zauber in meinem Magazin und meiner Waffe.

Die Teilelisten, die ich durchsuchte, enthielten keine separate Teilenummer für die Federn, also ging ich davon aus, dass es sich um dieselbe Feder handelte, und es scheint, dass ich Recht hatte.
 
#10 ·
Ich brauchte eine neue .22 Feder und bestellte ein .25 Magazin zum Vergleich. Sie schienen mir so ziemlich, wenn nicht sogar genau gleich zu sein, also probierte ich es aus. Es funktioniert wie ein Zauber in meinem Magazin und meiner Waffe.

Die Teilelisten, die ich durchsuchte, enthielten keine separate Teilenummer für die Federn, also ging ich davon aus, dass es sich um dieselbe Feder handelt, und es scheint, dass ich Recht hatte.
Ich bin froh, dass ich mich geirrt habe!
 
#9 ·
Es gibt eine SS TPH zum Verkauf bei Carbela's in Springfield, Oregon. Sie finden es möglicherweise nicht gelistet. Die Carbela's Gun Librarys listen nicht alle Waffen auf ihrer Website auf. Alle Carbela's-Filialen können die Auflistung aller Filialen überprüfen. Oder wenn Sie interessiert sind, können Sie einfach den Springfield Store anrufen, und sie senden es an eine der Carbela's-Filialen in Ihrer Nähe.
 
#17 ·
Ich hingegen bin glücklicher als ein Hund, der sich in Kacke wälzt, weil ich richtig geraten habe.....;)
Moon
Dann wieder, auf der anderen Pfote...

Heute Morgen bin ich zufällig auf Beispiele für beide Magazine gestoßen. Unter Berücksichtigung dieses Threads habe ich sie verglichen.

Eine .25 cal TPH Magazinfeder passt nicht richtig in einen .22 cal Magazinkörper. Die Feder ist etwa 0,035 Zoll breiter - gerade genug, um Störungen zu verursachen.

M

Wie der Hund jedoch sagte: Wenn die Kacke passt, trag sie.
 
#15 · (Edited)
Es ist recht einfach, ein Bündel von .25ern zu kaufen und sie bei Bedarf für einige der Teile zu verwenden, und wenn man jemals das Glück hat, einen viel begehrten .25er zu ergattern, hätte man reichlich Fabrikmagazine dafür. Erleichtert das Laufen des TPH ein wenig.

Übrigens; meine Triple K's scheinen zu funktionieren, aber sie sind nicht annähernd so gut wie die originalen Walther-Magazine.
 
#16 ·
Wären da nicht Waffen wie die .380 LCP, hätte ich die Welt nach einer .25 TPH durchsucht; obwohl sie nicht leicht ist, ist sie recht flach, und die .25 sollte sie zuverlässiger machen... obwohl die aktuelle TPH .22 die ganze verdammte Zeit knallt.
Wünschte, die, die ich vor 25 Jahren hatte, könnte das behaupten.
Moon
 
#22 ·
tph Magazin-Update

Ich habe heute Morgen meine Ersatzfeder erhalten. Habe das Magazin wieder zusammengebaut und es getestet. Ich habe nur 12 Schuss abgefeuert. Ich werde nach dem Abendessen rausgehen und noch ein paar Schuss abgeben. Die .25 Feder funktioniert in meinem .22 Magazinkörper. Es funktioniert nur in einer Richtung, aber es funktioniert. Danke für all die Kommentare, das ist einer der Gründe, warum ich diesem Forum beigetreten bin, die sachkundigen Mitglieder und ihre Bereitschaft, sich auszutauschen. Brüderlich Dave
 
#23 ·
Okay, habe gerade die sauberen Tücher geschnappt und fast den ganzen Kot von meinem Gesicht entfernt.
Schön, dass es bei dir geklappt hat; ich frage mich, was der Unterschied zwischen der Mag-Feder von Mike und deiner ist? Vielleicht haben die Jungs in Ulm die Dinge tatsächlich vereinfacht, indem sie sich auf eine Feder für beide Kaliber zu einem neueren Zeitpunkt geeinigt haben.
Mousegunner, schön, dass es bei dir geklappt hat.
Beste,
(mit einem grinsenden Gesicht)
Moon
ETA - Ich werde mit Sicherheit in ein paar Stunden ein Guinness mit Kellertemperatur auf Internet-Spekulationen trinken. ;)
M
 
#25 ·
Originalmagazinfedern für das Edelstahl Interarms TPH .22 werden mit rechteckigen Spulen von etwa 0,219" Breite geformt. Originalfedern für .25 sind etwa 0,256" breit. Der große Unterschied in den beiden Magazinkörpern besteht darin, dass das vordere Drittel des .22er Magazins auf eine Innenbreite von etwa 0,231" verjüngt ist.

Diejenigen mit Hochschulabschlüssen in höherer Mathematik werden es zu schätzen wissen, dass die vorderen Spulen der .25-Kaliber-Federn nicht genügend Platz haben, um nicht in einem .22-Kaliber-Magazinkörper zu klemmen und zu hängen.

M